Aktuelles
Besinnliche Weihnacht
Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Klasse 6aF am Donnerstag.
Von der ersten bis zur dritten stand Deutschunterricht auf dem Plan. Die Mädels und Jungs schrieben ihre Leseprojekte oder Weihnachtskarten. Dazu gab es weihnachtliche Musik und leckere Waffeln bei weihnachtlicher Beleuchtung.
Im Anschluss fuhren die Eltern ihre Kinder nach Fritzlar ins Kino.
Für die Klasse gab es einen eigenen Kinosaal und " Mufasa" als filmisches Programm!
Kurz vor den Ferien war das ein wunderschöner Tag!
Alljährliche Weihnachtsaktion im Haus Victorquelle
Es ist schon eine jährlichiche Tradition geworden, dass die Ense-Schule im Dezember zu einem Besuch in das Altenpflegezentrum Haus Victorquelle zu geht, um die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Programm und Geschenken zu überraschen.
Auf dem Programm standen dieses Mal die Lesevorträge von Milina, Pia und Lenni, die aus ihren Lieblingsbüchern vorlasen und ihre Lesekisten präsentierten.
Im Anschluss sangen die Kinder und die älteren Herrschaften gemeinsam Weihnachtslieder. " O Tannenbaum ", "Leise rieselt der Schnee" und " O du Fröhliche" erklangen im Altenpflegezentrum und alle sangen mit.
Danach gab es die Bescherung. Katharina Scherp hatte mit ihrer Kreativ AG Engel aus Gips gegossen, die Kinder dieser Gruppe verteilten alle 70 Engel für die Heimgäste.
Außerdem bekamen sie gebastelte und gestaltete Weihnachtskarten, die Frau Maindok mit Sechstklässlern gebastelt und beschrieben hatte.
Der Elternbeirat der Klasse 6aF war auch aktiv, Frau Duus und Herr Bäger hatten mit den anderen Eltern der Klasse Spendengelder gesammelt. So bekam jeder Heimgast noch einen Schokoladennikolaus.
Annalena Paar vom Altenhilfezentrum bedankte sich ganz herzlich bei den Kindern mit Süßigkeiten und einer Geldspende für die Klassenkasse.
Ausflug nach Kassel der Klassen 6aF und 6bF
Einen wunderschönen Tag erlebten die Mädels und Jungs der 6. Klassen am letzten Montag in Kassel.
Zuerst standen 2 Stunden Eislaufen auf dem Programm. Dabei zeigten die Kids ihre richtigen Talente, indem sie verschiedene Kunststücke auf das Eis "zauberten".
Nach dieser sportlichen Einheit ging es weiter in die Innenstadt zum Weihnachtsmarkt. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei gebrannten Mandeln, Schokoobst und anderen Leckereien stärken. Manche " trauten sich" auch auf das Riesenrad.
Es war ein wunderschöner Tag für die Sechstklässler.
Vorlesewettbewerb an der Ense-Schule
Am Nikolaustag gab es ein schönes Highlight für die Mädels und Jungs aus den 6. Klassen: den Vorlesewettbewerb.
Jeweils 3 Kinder aus den Klassen 6aF und 6bF traten vor der namhaften Jury, die mit dem Bürgermeister Ralf Gutheil, mit Bernhard Schäfer vom Buchland, der Schulleiterin Martina Schütz sowie den Schulspechern Elias Degenhardt und Laura Chevalier besetzt war, an.Jedes Kind stellte ein für sich selbst bekanntes Buch vor und las im Anschluss ca 3 min daraus vor. Danach traten die Schülerinnen und Schüler in umgekehrter Reihenfolge an, um ca 2 min lang einen für sie unbekannten Text vorzulesen.
Sie lasen die Weihnachtsgeschichte "Ein Winterreich voller Wunder, durch die Kugel, durch die Zeit" vor, die Alessia D'Erario, Mattea Piatke und Hindev Chawich aus der Klasse 9aR geschrieben hatten.
Die Jury kürte Pia Brück zur Siegerin. Sie gewann vor Lennart Bäger und Laura Schindzelorz.
Zum Schluss gab es noch 2 weitere Höhepunkte: Der Bürgermeister Ralf Gutheil las aus Charles Dickens "Die Weihnachtsgeschichte" vor und Berhard Schäfer beglückte die Kinder mit einer Textstelle aus Barbera Robinsons Buch "Hilfe, die Herdmanns kommen". Beide Bücher gingen als Spende in den Besitz der Ense-Schule über.
Die glücklichen Ense-Kids dankten mit einem riesigen Applaus allen Beteiligten.
Ein wunderschöner Vormittag ging zu Ende.
Suchtprävention an der Ense-Schule
Am Dienstag gab es für die Klassen 6aF, 6bF und 9bH Besuch von der Diakonie Waldeck-Frankenberg. Urike Ritter und Nadja Küster zeigten den Kindern, wie gefährlich Alkoholkonsum, das Rauchen und Drogenkonsum sein können.
Die kurzweiligen 90 Minuten pro Klasse waren sehr interessant, informativ und abwechslungsreich.
Unter anderem konnten die Jugendlichen mithilfe einer speziellen Brille testen, wie es ist, wenn man alkoholisiert ist.
Interessant war auch zu erfahren, dass neben dem Nikotin noch viele weitere Gifte in Zigaretten enthalten sind.
In kleinen Rollenspielen setzten sich die Mädels und Jungs mit den Themen auseinander.
Die Ense-Schule bedankt sich ganz herzlich für diesen lehrreichen Vormittag.
Nicolausaktion der Vipers
Am Donnerstag gab es einen überraschenden Besuch der Vipers Bad Wildungen: Nina, Nele und Tamara überraschten die Kinder der Sport AG der Ense-Schule mit Nicoläusen. Hinter manchem Nicolaus gab es noch eine besondere Überraschung: einen Gutschein für ein Heimspiel der Vipers. Herzlichen Dank für diese tolle Aktion:)
Miniprojekte der Klasse 9aR
In der letzten Woche fanden die Projektprüfungen in den Hauptschulklassen statt. Einige Kids der 9aR nahmen auch an der Prüfung teil. Damit die Jugendlichen, die keine Prüfung hatten, etwas Sinnvolles in dieser Zeit machten, fanden im Rahmen des Deutschunterrichts Miniprojekte statt. Die Mädels und Jungs konnten in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit innerhalb von 3 Unterrichtsstunden produktiv werden. Die Ergebnisse waren vielfältig und konnten sich sehen lassen. Weihnachtsgeschichten, Zeitungsartikel, Märchen, Adventskalender und Sachtexte wurden vorgestellt und präsentiert.
Die Weihnachtsgeschichte wird im Rahmen des Vorlesewettbewerbes den anderen Kinder der Ense-Schule vorgestellt werden.
Freundschaftsspiel gegen den TV Odershausen
Letzten Mittwoch fand fand in Odershausen ein Freundschaftsspiel zwischen dem TV und den Ense-Eagles statt.
In dem sehr fairen und freundschaftlichen Match zeigten beide Teams schöne Spielzüge, die die vielen Zuschauer in der Halle mit großem Applaus quitierten.
Die Ense-Eagles gewannen mit 68:28 (36:12). Herzlichen Dank an Guido und den TV Odershausen.
Kinderuni
Heute fand an der Ense-Schule wieder die Kinderuni unter dem Motto " Fit for live" statt.
Manuela Maerz vom Mehrgenerationenhaus organisiert regelmäßig solche Veranstaltungen. Dieses Mal waren Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an der Ense-Schule zu Gast.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung konnten die Kids bei 5 Stationen Sportarten kennenlernen, die sie später vielleicht selbst trainieren wollen.
Klaus Micino vom Jugendhaus führte mit zwei seiner Sportler die Mädels und Jungs in die Sportart Budo-Wingtsun ein.
Jason, Armaan und Zakaria von der Basketball AG brachten den Teilnehmern erste Tricks beim Spiel mit dem orangenen Leder bei.
Mattea zeigte den Kindern, wie man Pilates macht.
Die Akrobaten (Alea,Ida,Lindsay, Veronika und Melina) mit Ihrer Lehrerin Katharina Scherp trainierten die Jugendlichen in der Sportart Akrobatik.
Ammy und Shehed führten die Mädchen und Jungen an der Boulderwand ein. Für tolle Fotos sorgte Sarah Knoll.
Nach einer Vorführung der Akrobatik AG bekamen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Urkunden und Medaillen.
Zufrieden und voller neuer Sportideen gingen die Kids nach Hause.
Noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten.