Aktuelles
Ehemalige Ense-Schüler
Vier ehemalige Schülerinnen (Sevgül Ördu, Eva Kramer, Sina-Marie Koch und Jasmin Schröder) spielen zusammen beim TuS Fritzlar unter der Leitung des ehemaligen Ense-Schülers (Ray Steven Hirsch) in der Landesliga Basketball.
Es ist sehr schön zu sehen, dass sie ihr Hobby - Basketball spielen - auch nach der Ensezeit weiter aktiv betreiben.
Und nicht nur das: Sevgül, Sina-Marie und Ray-Steven engagieren sich ehrenamtlich als Coaches und als Schiedsrichter.
Die Ense-Schule findet es toll, dass ihr so aktiv und damit Vorbilder für die Kinder der Ense-Schule seid!
Wir wünschen euch weiterhin alles Gute!
Auszeichnung des Gütesiegels für vorbildliche berufliche Orientierung
(Quelle: https://kultus.hessen.de/presse/schulen-fuer-vorbildliche-berufliche-orientierung-ausgezeichnet, 07.10.2024)
Für ihre wirksamen Konzepte wurde der Ense-Schule das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung“ verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung überreichten der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum Kaweh Mansoori, der Hessische Staatssekretär für Kultus, Bildung und Chancen Dr. Manuel Lösel und der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Frank Dittmar am Montag im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden die Urkunden an die prämierten Schulen, darunter auch die Ense-Schule.
Im folgen Link finden Sie den kompletten Artikel des Kultusministeriums. Bitter hier klicken.
Einschulungsfeier an der Ense-Schule 2024
Bei strahlendem Sonnenschein wurden 34 neue Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien von der „Perfekten Welle“(Juli) gesungen von den Klassen 6aF und 6bF unter der Leitung von Frau Gößmann in der Ense-Schule empfangen. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Martina Schütz folgte eine Sportvorführung mit Akrobatik und Tanzelementen begleitet von Herr Gresenz. Frau Hose-Opfer wünschte den Kindern in ihrer Ansprache eine schöne Schulzeit und schenkte jedem Kind zum Andenken an den besonderen Tag einen Flummi mit einem Smiley. Der Sketch „Die Klöße“ (Erich Kästner) einstudiert von Frau Daume-Lyle und Herr Göthe, amüsierte die Kinder und die Erwachsenen. Das Lied „Geile Zeit“ (Juli) war der Startschuss für die „Neuen“ ihre Klassenlehrerinnen/Klassenlehrerin kennenzulernen. Die Leitung der Klasse 5aF übernehmen Frau Knoll und Herr Ungefug und die Klasse 5bF Frau Scherp und Frau Henkel. Während die Kinder ihre neuen Klassenräume, Mitschüler und Mitschülerinnen kennenlernten, nutzten die Eltern die Zeit, um bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof die Schulleitung und die Förderstufenleitung kennenzulernen und mögliche Fragen zu klären. Nach einem aufregenden Tag mit vielen neuen Eindrücken endete der erste Schultag an der Ense.
Leseprojekte "Die Welle"
Im Rahmen des Deutschunterrichtes wurde in der 9aR das Buch "Die Welle" von Morton Rhue gelesen und besprochen. Die Mädels und Jungs dieser Klasse fertigten außerdem eine Lesemappe zu diesem Buch an.
Neben einigen Arbeitsblättern, die von den Jugendlichen bearbeitet wurden, gab es einige zusätzliche Aufgaben wie Charakterisierung der Hauptpersonen, Vorstellung des Autors usw. zu erledigen.
Es ist wichtig, dass im Unterricht die Schülerinnen und Schüler über den Entstehung des Nationalsozialismus aufgeklärt werden, damit sich die grausamen Verbrechen nie wiederholen!
Ehrung Bundesjugendspiele
Am letzten Schultag fand im Rahmen einer Vollversammlung die Ehrung für die Bundesjugendspiele 2024 statt. 13 Mädchen und Jungen der Ense-Schule erhielten für ihre Leistungen vom Konrektor Jan Kraft die Ehrenurkunde des Bundespräsidenten. Zu der Ehrenurkunde gab es eine Medaille und etwas Süßes. Die jeweils 3 besten Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Pokal ausgezeichnet.
Außerdem fand für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Tombola statt. Christine Duen sorgte als "Fee" dafür, dass die wertvollen Preise, die gesponsert wurden, unter den Kindern verteilt wurden. Ein schöner Tag zum Ende des Schuljahres!
Wandertag der Klasse 5aF zum 1. PBC Bad Wildungen
Zum Abschluss des Schuljahres wanderte die Klasse 5aF gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Thiede zum 1.PBC Bad Wildungen. Sie folgten einer Einladung von Andreas Klauser, der mit seiner begeisternden Art in Sachen Billard immer für die Kinder da ist.
Einen kleinen Zwischenstopp gab es auf Schloss Friedrichstein, ein gemeinsames Foto wurde "geschlossen."
Beim PBC angekommen wurden die Ense-Kids ganz herzlich von Andreas Klauser begrüßt. Zwei Stunden zeigte der begeisterte Billardtrainer die Tricks und Kniffe des Sports.Die Kooperation zwischen PBC und Ense-Schule scheint erste "Früchte" zu tragen. In diesem Jahr gewannen die Badestädter 33 von 70 möglichen Medaillen bei den Hessischen Jugendmeisterschaften.
Herzlichen Dank an Andreas Klauser für diesen wunderschönen Tag!
1. Pokalturnier der Ense-Eagles
Am 11. Juli fand in der Ense-Halle das erste Pokalturnier der Ense-Eagles statt. Neben dem Basketball-Turnier gab es noch ein buntes Rahmenprogramm mit tollen Gästen.
Neben den Gastgebern, den Ense-Eagles, traten die U16-Teams vom TuS Fritzlar und FC Homberg an.
Gleich im ersten Spiel kam es zu einem Match auf Augenhöhe. Über die gesamten 2x 12 min (durchlaufende Zeit) ging es extrem spannend zu. Am Ende gewannen die Fritzlaer knapp mit 28:26.
Im zweiten Spiel standen sich die Eagles und die Homberger gegenüber. Die Jugendlichen der Ense-Schule gewannen mit 32 :10.
Im abschließenden dritten Spiel siegte Fritzlar gegen Homberg mit 25:19.
Für die anschließende Siegerehrung standen die Bad Wildunger Cheerleader, die Racoons, Spalier, ein wunderbarer Moment. Den ersten Platz belegte Fritzlar vor Wildungen und Homberg.
Vor dem Dunkcontest gab es noch eine Show:
Die Racoons zeigten ihr Programm vom EWF-Kontest. Und die Rhythmische Sportgymnastin, Kateryna Sherbak, Schülerin der Ense-Schule, zeigte eine hervorragende Vorstellung auf internationalen Niveau.
Den abschließenden Dunkkontest gewann Jason vor Armaan und Aaron.
Ein herzliches Dankeschön auch an Andreas Klauser vom Billardverein, der den Kindern die ganze Zeit Billard spielen ließ.
Das war ein richtig schönes Event.
Besuch bei den Basketball-Weltmeistern
Hallo, kurz vor den Olympischen Spielen hatte ein Vertreter der Ense-Schule die Möglichkeit, sich mit den Basketball-Weltmeistern im BMW-Park in München beim Training zu treffen.
Eine Stunde lang durfte er mit anderen eingeladenen Gästen das intensive Training verfolgen und im Anschluss eine Stunde lang sich mit den Basketballern austauschen, Selfies machen und Autogramme holen.
Die Basketball AG hatte für den Kapitän des Weltmeisterteams auch etwas vorbereitet: Die Kinder hatte an den Star eine Karte geschrieben und gestaltet, die mit vielen Wünschen liebevoll gestaltet war.
Der Superstar der Brooklyn Nets freute sich über diese Aufmerksamkeit und die kleinen Geschenke sehr.
Aber auch die anderen NBA-Stars wie Moritz und Franz Wagner von den Orlando Magic sowie Daniel Theis von den Los Angeles Clippers zeigten ihr Können auf und neben dem Parkett.
Die Ense-Schule wünscht den Basketballern der Deutschen Nationalmannschaft mit ihrem Trainer Gordon Herbert maximalen Erfolg bei den Olympischen Spielen!
Informationsveranstaltung über das Betriebspraktikum
Die Klassen 8R, 9aR und 9bR haben im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts bei unserer Referendarin Frau Zwiener und Herr Mösta eine Informationsveranstaltung über das Betriebspraktikum an der Ense Schule vorbereitet. Die Informationsveranstaltung galt den Schülern des Jahrgangs 7, die im kommenden Schuljahr ihr erstes Betriebspraktikum absolvieren. Für die Informationsveranstaltung, die wie eine Berufsmesse aufgebaut war, haben die Schüler, die im Frühjahr 2024 ihr Betriebspraktikum absolviert haben Präsentationen über ihre Praktikumszeit erarbeitet. Hier konnten die Schüler zwischen einem klassischen Plakat, einer PowerPoint Präsentation, einem Flyer und einem Podcast wählen.
Die Informationsveranstaltung sollte für die Schüler des Jahrgangs 7 ein erster Berührungspunkt mit dem Betriebspraktikum sein. Sie sollten die Möglichkeit haben Praktikumsbetriebe aus Bad Wildungen und Umgebung kennenzulernen, Erfahrungen und Tipps für die Zeit vor- und während des Praktikums zu sammeln und sich mit ersten Aufgaben, die sie in den Betrieben erwarten auseinandersetzen.
Nach einer Präsentation zu Beginn, in der Elias Degenhardt aus der Klasse 9aR die wichtigsten Informationen über das Betriebspraktikum genannt hat, wurden die Schüler aus Jahrgang 7 mit einem Arbeitsauftrag losgeschickt. Sie sollten sich an den vorbereiteten Präsentationsständen mit den Schülern austauschen und am Ende drei Praktikumsbetriebe notiert haben, bei denen sie sich ein Betriebspraktikum vorstellen können.
Für einen ersten Durchlauf war die Veranstaltung sehr gelungen und von den Schülern gab es ein super Feedback - wir freuen uns schon auf nächstes Mal!
Tagesausflug nach Gießen
Am 2.7.2024 fuhr die Förderstufe der Ense Schule zum Tagesausflug nach Gießen. Zuerst stand beim Besuch des Trampolinparks Jump'n Fly der sportliche Spaß im Vordergrund. So konnten die Schüler der 5. und 6. Klassen ihre Körperspannung trainieren und beispielsweise vom JUMP TOWER Sprünge und Schrauben ausprobieren oder auf dem DODGE-BALL Feld eine Runde Völkerball spielen. Gut gelaunt und ausgepowert ging es mit dem Bus zum zweiten Programmpunkt des Tages: der Besuch des ersten mathematischen Mitmach-Museums der Welt: das Mathematikum. Dort öffnete sich den Schülern eine andere Tür zur Mathematik und neben Puzzle legen, Kugelwettrennen oder verschiedener Spiegelungen hatten die Schüler besonders viel Spaß beim Erzeugen einer Riesenseifenhaut. Es war ein sehr gelungener Tagesausflug bei dem manche Schüler über ihre sportlichen Fähigkeiten hinauswuchsen.