Aktuelles
Freundschaftsspiel beim BSV Homberg 21
Am 12. Februar nahmen 8 Mädels und Jungs der Basketball AG beim BSV Homberg 21 teil.
Die Ense-Schüler lagen zur Halbzeit mit 19:31 zurück. Im dritten Viertel konnten sie sogar auf 31:36 verkürzen. Da die Kräfte gegen die körperlich überlegenen Gegner am Ende etwas schwanden, wurde der Vorsprung der Homberger etwas größer.
Die Ense-Kids unterlagen mit 35:54, waren aber trotzdem mit ihrer Leistung zufrieden und reisten glücklich nach Hause.
Herzlichen Dank dem Gastgeber für dieses faire Spiel. Ein Rückspiel wurde vereinbart.
2024-Feb-Floorballturnier an der Gesamtschule Edertal
Am 9. Februar nahm die Klasse NdHSa mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Magdalena Masur, an einem kleinen Floorballturnier an der Gesamtschule Edertal teil.
Zum Abschluss der Einheit " Floorball " wollten die Mädels und Jungs der Klasse gern ein Spiel machen.
Mit Herrn Stefan Mueller von der Gesamtschule Edertal fanden sie den richtigen Ansprechpartner. Der Sportlehrer der IGS organisierte gemeinsam mit seiner Kollegin, Frau Schröder, ein Floorballturnier mit Achtklässlern aus Edertal.
Gespielt wurde auf 2 Feldern über jeweils 8 Minuten Spielzeit.
Der Spielspaß und das freundschaftliche Match standen im Vordergrund. Insgesamt ging es sehr fair zu und es wurde vereinbart, dass man solche Veranstaltungen wiederholen könne.
Kleiner positiver Nebeneffekt für die Ense-Schüler war, dass sie in allen 4 Partien ungeschlagen blieben (2:0, 0:0, 2:0, 3:1).
Noch einmal ganz herzlichen Dank an die Gesamtschule Edertal für diesen wunderschönen Sporttag
5aF bei den Vipers
Auf Einladung der Vipers waren die Mädels und Jungs der Klasse 5aF zum Bundesligaspiel im Handball zwischen den Vipers Bad Wildungen und dem BSV Sachsen Zwickau in der Ense-Halle zu Gast.
Die Ense-Kids sahen ein spannendes und dramatisches Spiel, das die Badestädterinnen am Ende mit 23:21 gewannen.
Die Schülerinnen und Schüler waren total begeistert und genossen diesen Klassenausflug sehr.
Nach dem Spiel feierten die Kinder mit den Spielerinnen und machten gemeinsam Fotos.
Der Wunsch nach einer weiteren Wiederholung eines solchen Besuches ist bei den Jugendlichen groß.
Wir beglückwünschen die Vipers zu diesem Sieg. Außerdem möchten wir uns ganz herzlich bei Tamara Deist bedanken!
Geschenkebasteln für das Altersheim
Der WPU-Kurs der Klasse 9bR hat mit unserer Referendarin Frau Zwiener für den Adventsbesuch eines Altenheims Geschenke gebastelt. Zum einen wurden 76 Schlüsselanhänger hergestellt. Dazu musste die Klasse Filz in verschiedenen Farben auf die richtigen Längen zuschneiden. Das Logo "Weihnachtszauber" haben die Schüler selbst erstellt und mit einem Plotter auf Textilfolie ausgedruckt. Die Textilfolie wurde mit einem Bügeleisen auf dem Filz befestigt - das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Des Weiteren hat sich die Klasse in Kleingruppen verschiedene Holzspiele herausgesucht und diese in unserer Holzwerkstatt gebaut. Die Klasse hat sich sehr gefreut, bei der Geschenkübergabe die Spiele mit den Bewohnern des Altenheims auszuprobieren.
Ehrungen der Ense-Schule am Ende des Kalenderjahres
Es ist eine lange Tradition an der Ense-Schule, dass vor den Weihnachtsferien verschiedene Ehrungen in einer Vollversammlung durchgeführt werden.
Zuerst stand der Vorlesewettbewerb auf dem Programm. Die Schulleiterin, Frau Martina Schütz, ehrte Sarlote Linkevica für den Sieg mit einem Gutschein, Oliver Lison freute sich als Zweitplatzierter ebenfalls über dieses tolle Geschenk.
Beim Mathematik-Wettbewerb konnte sich Darius Lenz vor Julian Ljutik im Bereich der Hauptschulen durchsetzen. Mai Chi Do siegte im Wettbewerb der Realschulen vor Theo Knoll. Frau Schütz beglückte die 4 Kinder ebenfalls mit Gutscheinen.
Zum Abschluss ehrte die Schulleiterin die erfolgreichen Basketballerinnen. Die siegreichen Mädels, die sich für das Landesfinale qualifizierten, bekamen jeweils eine Medaille, eine Urkunde, ein Erinnerungsfoto und ein Geschenk.
Die Vollversammlung wurde mit den besten Feiertags- und Ferienwünschen von der Rektorin beendet.
Fotos (von links)
1)
Theo Knoll, Darius Lenz, Charlotte Linkevica, Oliver Lison und Mai Chi Do
2)
Inna Ivanova, Alessia Ceresco, Viktoria Ruhl, Haleluya Mekonen, Rabia Chadaury und Emilia Münch
Leseprojekte der 5aF
In den letzten Wochen und Monaten befassten sich die Mädels und Jungs der Klasse 5aF im Deutschunterricht mit dem Leseprojekt "Emil und die Detektive".Sie schrieben und gestalteten mit sehr viel Mühe und voller Engagement wunderschöne Mappen zu dem Leseprojekt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Fahrt der Förderstufe nach Eisenach/Merkers
Am 19. Dezember unternahmen 45 Kinder der Förderstufe gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen Schulausflug nach Eisenach und nach Merkers.
Um 8.00 Uhr starteten sie an der Ense-Schule und fuhren nach Thüringen. Der erste Höhepunkt des Tages stand auf dem Programm: der Besuch des Eisenacher Weihnachtsmarktes. Bei einer Riesenradfahrt, bei verschiedenen Leckereien und Christmasshopping konnten die Kids kurz vor Weihnachten entspannen.
Gegen 12.00 Uhr ging die Reise weiter in das Erlebnisbergwerk Merkers. Dort gab es eine 2,5 stündige Fahrt auf offenen LKW in 800m Tiefe. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten für sich die Salzgrotte, eine Höhlenbar, eine Schatzkammer und ein Museum. Bei einer atemberaubenden Lasershow schlugen die Herzen der Jugendlichen höher. Sie waren fasziniert und begeistert. Gegen 18.00 Uhr kamen sie wieder glücklich und zufrieden an der Ense-Schule an.
Weihnachtlich verzaubert beim Vorlesewettbewerb an der Ense-Schule Bad Wildungen – mit Ostwind zum Sieg -
Am 04.12.2023 war es wieder Zeit für den alljährlichen Vorlesewettbewerb, bei dem sich die Schulsiegerin herauskristallisiert hat. Drei Schülerinnen und ein Schüler stellten sich der großen Aufgabe sowohl vor den Fünft- und Sechstklässlern/innen als auch vor einer gut besetzten Jury mit Bürgermeister Ralf Gutheil, Buchhändler Bernhard Schäfer, Schulleiterin Martina Schütz, Schulsprecher Emre Ördü und Schülervertreter Tim Skura im weihnachtlich geschmückten Mehrzweckraum vorzulesen.
Sarlote Linkevica setzte sich mit ihrem Buch „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ durch. Gefolgt von Oliver Lison auf Platz zwei und zwei dritten Plätzen Dajana Noll und Angelina Kraft.
Zum krönenden Abschluss las Ralf Gutheil ein Kapitel aus dem Buch „Krabat“ vor und Bernhard Schäfer verzauberte das Publikum mit einer Lesung einer wundervollen Weihnachtsgeschichte. Alle Anwesenden wurden somit noch ein Stückchen mehr auf die Weihnachtszeit eingestimmt.
Die Ense-Schule sagt „Herzlichen Glückwunsch“ an Sarlote und die restlichen Platzierungen sowie „Herzlichen Dank“ an alle Gäste.