Aktuelles
Feierliche Abschlussfeier an der Ense-Schule
Das Schuljahr 2022/2023 geht zu Ende und mit ihm auch die Schulzeit für die insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9aH, 10aR und 10bR. Im Rahmen der jährlichen Abschlussfeier wurden die Schulabsolventinnen und -absolventen am Donnerstag, den 13.07.2023, in der festlich dekorierten Aula der Ense-Schule verabschiedet. Die Schulleiterin Frau Schütz eröffnete die Feier mit den Worten: „Seid mutig und wagt den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt, verfolgt eure Träume und lasst euch von Rückschlägen nicht entmutigen.“ Es folgten Glückwünsche des Landrates Herrn van der Horst, des Bürgermeisters Herrn Gutheil, der Pfarrerin Frau Hose-Opfer, der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Giesler und durch Frau Klutz vom Förderverein. Durch von den Schülerinnen und Schülern zum Anlass passend ausgewählte und gesungene Lieder wurde die Abschlussfeier musikalisch untermalt. Bevor es zum Höhepunkt der Veranstaltung kam, der Übergabe der Abschlusszeugnisse, verabschiedeten sich die Klassenlehrerinnen Frau Fust (9aH), Frau Gehrke (10bR) und der Klassenlehrer Herr Göthe (10aR) durch einen Rückblick auf die vergangenen 6 Schuljahre von ihren Klassen. Auch Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Klassen wandten sich mit teils emotionalen Worten an ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer. „Wir waren eine Gemeinschaft, die zusammengehalten hat, auch wenn wir viel Unsinn gemacht haben“, erinnerte Leon Kraushaar der Klasse 9aH. Leni Maxima Harsdorff aus der 10bR bekannte, nicht der Tag der Schulentlassung sie das große Ziel gewesen, sondern die Jahre, in denen der Charakter der Schülerinnen und Schüler geformt wurde. Alex Stikhilyas (10aR) bedankte sich insbesondere bei den beiden Klassenlehrerinnen und dem Klassenlehrer für den entgegengebrachten Fleiß, die Unterstützung und Geduld. Für besondere schulische Leistungen und soziales Engagement wurden je zwei Schülerinnen und Schüler aus jeder Abschlussklasse geehrt.
Ein neuer Apfelbaum
Vorletzte Woche haben die Schüler/innen der 7aR zusammen mit Herrn Grundentaler den ersten Apfelbaum gepflanzt. Das Sammeln von leeren PET-FLASCHEN hat sich gelohnt. Die Kinder wollen weiter sammeln, sodass hoffentlich noch viele Obstbäume folgen. Über die Früchte werden sich noch viele Kids freuen.
Sporttag Tennis
Nachdem die Klasse 7aR im letzten Schuljahr einen Sporttag im Golfclub Bad Wildungen gemacht hatte, stand diesmal Tennis beim TV Odershausen auf dem Programm. Und mit Petra Jakobs und Pedro hatten die Jugendlichen die idealen Trainer bekommen, die mit viel Freude und Power den Mädels und Jungs den Tennissport näher brachten. Nach 3 Stunden gingen die Ense-Kids wieder glücklich und zufrieden nach Hause. Die Erwartungen von allen Beteiligten wurden deutlich übertroffen. Herzlichen Dank an Petra und Pedro.
Ausflug der Französischkurse nach Marburg
Am 06.07.2023 reisten die Französischkurse der Klassen 7+10 nach Marbug. Auf dem Stundenplan stand: Schlemmen wie Gott in Frankreich in der bretonischen Crêperie <<Blé Noir>>.
Grünholzwerkstatt im Jugendhaus
Die Klasse 7H besuchte am 29. Juni 2023 die „Grünholzwerkstatt“ im Jugendhaus Bad Wildungen. Nach einem Fußmarsch von der Ense-Schule zum Jugendhaus machten wir uns nach einer kurzen Begrüßung auf den Weg, um geeignetes Schnittholz zu suchen. Manuel vom Jugendhaus stand uns dabei mit Rat und Tat zur Seite. Zurück im Jugendhaus erhielten wir eine Einführung und wurden über wichtige Sicherheitsmaßnahmen und Schnitztechniken informiert. Dann war jede/r selbst gefragt. Es wurden zunächst Äste gesägt und die Grundtechniken geübt. Anschließend konnte jede/r Schüler/in seine/ihre individuellen Werkstücke anfertigen.
Sozialer Tag an der Ense Schule
Am 20.Juni 2023 nahmen fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 7H an der Aktion „Sozialer Tag“ teil. Sie suchten sich selbstständig oder mit Hilfe ihrer Eltern einen Betrieb oder eine Privatperson, der sie an diesem Tag ihre Arbeitskraft anboten und dafür eine Spende erhielten.
Die gesammelten Spenden kommen der Organisation https://www.schueler-helfen-leben.de/ zugute. Diese unterstützt und betreibt Projekte in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Jordanien, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien und Ukraine.
Kreative Projekte im Deutschunterricht der 7. Realschulklasse
In den letzten 4 Wochen haben sich die Mädels und Jungs der Klasse 7aR kreativ mit verschiedenen, selbst gewählten Themen beschäftigt. Die Ergebnisse dieser Projektarbeit können sich sehen lassen:
Vlad und Yannik produzierten 3 Trickfilme mit der Stop-Motion-Technik, Mai Chi, Cecilia und Hindev beeindruckten mit einem wunderschönen Comic, ein sehr guter 45 minütiger Podcast wurde von Alessia, Deljana und Melina erstellt, Emilia, Anna, Stella und Hannah überzeugten mit einer sehr interessanten Mädchenzeitschrift, das Drehbuch für ein Bühnenstück schrieben Jashan und Lena, während Mattis, Milan und Lars einen 30 minütigen Podcast erstellten, Samir, Darius und Kirill überzeugten mit einer Powerpointpräsentation zur Internetsicherheit und Theo, Gebrel, Sandro und Sofa schrieben ein Buch.
Die intensive Arbeit hat sich gelohnt. Herzlichen Dank für diese Bemühungen!
Sporthalleneröffnung mit den Grundschulen
Am 20.06.2023 öffnete die Ense-Schule die Türen zu ihrer neuen Sporthalle!
Zu Gast waren die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Wildunger Grundschulen. Um die 150 Kinder aus der Auenberg Grundschule, der Helenental Grundschule und der Grundschule Breiter Hagen kehrten in der Halle ein, um das umfangreiche Sportangebot der Ense-Schule zu nutzen.
Die Veranstaltung wurde durch einen eindrucksvollen Tanz zweier Schülerinnen der Klasse 7aR eröffnet. Sportfachschaftsleiter Arnd Gresenz begrüßte alle Gäste und Helfer und bedankte sich im Namen der gesamten Ense-Schule bei den Grundschulen für die vergangenen zwei Jahre. In dieser Zeit wurde die Ense-Halle für knapp 7 Millionen Euro saniert und die Schülerinnen und Schüler der Ense-Schule durften dankenswerterweise die Sporthallen der umliegenden Grundschulen mitbenutzen und dadurch weiterhin Sportunterricht genießen. Als Dank für diese hilfsbereite Geste hat die Ense-Schule einen Teil der Schülerinnen und Schüler eingeladen, um die nun fertige Sporthalle zu präsentieren und darin gemeinsam Sport zu treiben. Außerdem bedankte sich Arnd Gresenz bei den Kooperationspartner der Schule, die ebenfalls zu diesem Anlass erschienen und eine Sportstation für die Kinder anboten.
![]() ![]() |
Paul und Emilio vom Fitnessstudio La Corpa übernahmen das Warm-up mit den Kindern und heizten ihnen ordentlich ein. Neben der Handballstation der Vipers, betreut durch die Trainerin Tessa Bremmer und Spielerin Annika Ingenpaß, präsentierte sich der Tennisverein Odershausen mit Petra Jacobs und Katharina Jacobs, unterstützend durch Schülerin Emilia (8aR). Andreas Klauser vom Poolbillardclub Bad Wildungen lud die Kinder zu einem Billardspiel ein. Eine umfangreiche Spieleecke, unter anderem mit Jonglage und Frisbeewerfen, bot das Jugendhaus Bad Wildungen mit Manuel und Jonas. Der Abschlussjahrgang der Ense-Schule unterstützte das Sportfest tatkräftig und übernahm gemeinsam mit ihren Lehrkräften Jana Hildebrandt, Sara Kunold und Arnd Gresenz sowie helfend durch Rainer Lohrmann weitere Stationen in der Halle. Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler spielten mit ihnen Fußball, Badminton, Tischtennis und vieles mehr.
.![]() |
Voller Stolz wurde die festinstallierte Kletterwand präsentiert, die in dieser Form einmalig im Kreis Waldeck-Frankenberg zu finden ist. Ein besonderes Highlight für die Kids war die Möglichkeit an der einzigartigen Kletterwand zu bouldern
Auch das Basketballteam der Ense-Schule, repräsentiert durch die Schüler Mattes (10bR), Emre, Samir und Anas (alle 9bR), boten eine Station an, an der sie gemeinsam mit den Grundschülern Körbe warfen und mit ein paar Tricks begeisterten.
Schulsozialarbeiterin der Ense-Schule, Natascha Schütze, ermöglichte den jungen Gästen draußen das gute Wetter zu nutzen und dort ein paar Wurf- und Zielübungen durchzuführen.
|
Auch für Verpflegung war gesorgt: Die Lehrkräfte der Ense-Schule backten fleißig und organisierten so ein kleines Menü für die Kinder. Nach der Stärkung konnten die Schülerinnen und Schüler ihrem Bewegungsdrang weiter nachgehen.
Von 9 Uhr bis 12 Uhr tobten sich die Kinder an den verschiedenen Stationen aus. Im Anschluss gab es eine Danksagung an alle Helferinnen und Helfer. Abschlussschüler und Schulsprecher Alex Stikhilyas führte eine Siegerehrung durch. Die SV, betreut durch Vertrauenslehrerin Jana Hildebrandt, sponsorte großzügigerweise Medaillen für die 150 Gäste. Klassenweise traten die Kinder der Grundschulen vor und nahmen eine Teilnehmerurkunde sowie eine Goldmedaille entgegen, die an den schönenund actionreichen Tag in der großen Ense-Halle erinnern sollen.
![]() |
![]() |
Für die komplette Bildergallerie bitte hier kicken!
Besuch in der Kläranlage in Wega
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe dürfen das Klärwerk in Wega als außerschulischen Lernort besichtigen. 🏫💧🤩 Dort erkunden sie im Rahmen des Chemieunterrichts die Reinigungsprozesse unseres Wassers und im Rahmen der Arbeitslehre/Berufsorientierung wird eine Betriebserkundung durchgeführt. 🔍👩🏽🔬🛁
@Stadtbadwildungen Wir bedanken uns beim Team vom Klärwerk in Wega für die Zeit, den Einsatz und die Möglichkeit, beim Arbeiten über die Schulter zu gucken! 🤗🫱🏻🫲🏽