Aktuelles
Fahrt der Basketball AG nach Frankfurt
Hier klicken für die Bildergallerie
18 Kinder und Jugendliche der Basketball AG waren am Wochenende wieder unterwegs. Am Samstag stand Sightseeing und Shopping in der Frankfurter Innenstadt auf dem Programm. Nach einer Nacht im Hotel ging es am Sonntagmorgen zu den Skyliners. Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler der Ense-Schule am School-Cup des Bundesligisten teil.
Im Halbfinale mussten sich die Badestädter der IGS Stierstadt mit 13:24 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 konnten sich die Mädchen und Jungen der Ense-Schule rehabilitieren. Sie gewannen das spannende Match gegen die Liebig-Schule Frankfurt (Europaschule) mit 31:23. Die Trainer beider Mannschaften vereinbarten weitere Freundschaftsspiele miteinander.
Nach der Siegerehrung schauten sich die Jugendlichen noch das Bundesligaspiel zwischen den Fraport Skyliners und Brose Baskets Bamberg an (83:100).
Ein wunderschönes Wochenende ging für die Basketballerinnen und Basketballer zuende.
Französische Sprachprüfung DELF an der Ense-Schule
(von links nach rechts: Max Heck, Dana Hassan, Laura Amende, Dennis Heck)
Auch in diesem Schuljahr fand an der Ense-Schule die Sprachprüfung DELF statt. Die Schüler bereiteten sich einmal pro Woche nachmittags in einer Zusatzstunde auf die Sprachprüfung vor. In diesen Stunden lösten die Schüler abwechslungsreiche Aufgaben in den Teilbereichen: Lese- und Hörverstehen, Schreiben, Sprechen sowie Lese- und Hörverstehen. Die Sprachprüfung ist in 2 Teile aufgegliedert, die an unterschiedlichen Orten stattfinden. Der mündliche Teil der Prüfung fand in Kassel an der Albert-Schweitzer-Schule statt. Dort absolvierten die Schüler verschiedene mündliche Gesprächssituationen mit Muttersprachlern, selbstverständlich unter Einhaltung der AHA-Regel.
Der letzte Teil der Prüfung deckte die Teilbereiche Lese- und Hörverstehen sowie Schreiben ab. Er fand an einem Samstag in der Ense-Schule statt. Es ist sehr erfreulich, dass alle Schüler die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Sie erhielten nun ihre Sprachendiplome aus Paris. Die Ense-Schule gratuliert ihren Prüflingen mit den Worten: C’est super!
Stolperschwellenverlegung am Bahnhof
Die 10ten Klassen der Ense-Schule haben zusammen mit einigen Schüler/innen der Alten Landesschule aus Korbach ein Theaterstück zur Stolperschwellenverlegung einstudiert. „Emotional, gefühlvoll, beklemmend, traurig, ...“ sind nur einige Aussagen der Zuschauer zu der Aufführung am Mittwoch, den 01.02.2023 am Bahnhof in Bad Wildungen. Die Schüler/innen stellten die Situation der Vertreibung der letzten 34 Juden/innen aus Bad Wildungen nach. Zurück blieben Bilder und Kerzen die an die Verstorbenen und die wenigen Überlebenden erinnerten. Geschrieben wurde das Anspiel von Stephanie Gehrke im Rahmen des Unterrichts, die Bilder stammen von Thomas Schattner; unterstützt von Edmund Ungefug, Ute Faber und Johannes Grötecke.
Im folgenden Link gelangen Sie zu einem ausführlichen Zeitungsartikel aus der HNA vom 02.02.2023. Hier klicken
Freundschaftsspiel gegen die U18 des TV Hersfeld
Lange hatten die Jungs der Basketball AG diesem Tag entgegen gefiebert Endlich gab es ein Freundschaftsspiel. Rechtzeitig zum Spiel gab es auch die neue Spielkleidung. Gespielt werden sollte gegen die gleichaltrige U16 des TV Hersfeld. Die Ense-Schüler machten große Augen, als plötzlich die U18 zum Spiel kam.
Die Badestädter kämpften hervorragend, verloren am Ende mit 27:50. Besonders im zweiten und dritten Viertel konnten sie das Spiel ausgeglichen gestalten.
Ein besonderer Dank gilt Sven Hintermeier und Sevgül Ördu, die das Match hervorragend leiteten.
Ein Dankeschön gilt auch dem fairen Gegner aus Hersfeld, die gemeinsam mit den Wildungern für eine freundschaftliche Atmosphäre sorgten. Ein Rückspiel in Hersfeld wurde vereinbart.
Kinderuni - Chemieworkshop an der Ense-Schule
Am letzten Donnerstag gab es zum ersten Mal an der Ense-Schule eine Kinderuni. Organisiert wurde diese Veranstaltung durch Manuela Maerz vom Mehrgenerationenhaus in Bad Wildungen und Sara Kunold, Lehrerin an der Ense-Schule.
Die Chemielehrerin bereitete den 23 angemeldeten Kindern (10 weiteren interessierten Kindern musste man leider absagen) an verschiedenen Stationen eine riesige Freude.
Bei vielfältigen Experimenten lernten die Mädels und Jungs die chemische Welt kennen. Unterstützt wurden die Lehrer von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse.
Zum Abschluss bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Frau Kunold ein Zertifikat und kleine Geschenke. Begeistert gingen die Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren nach Hause.
Für Januar 2024 wurde bereits ein neuer Termin vereinbart.
Es war eine tolle Veranstaltung!!!
Ein besonderer Ausgang der Krippenausstellung
Im Verlauf der Krippenausstellung, die kurz vor Weihnachten in der Stadtkirche Bad Wildungen betrachtet werden konnte, kam ein Kurgast aus Reinhardshausen auf uns zu und fragte, ob es möglich sei, eine unserer Krippen zu erwerben. Er wollte die Krippe gerne nach Bonn bringen, auf eine Station der Kinderkrebshilfe, um den Kindern dort eine Freude zu machen.🥰
Nach Rücksprache mit Alessia, die die Krippe gebastelt hatte, war sie sofort bereit die Krippe, selbstverständlich kostenlos, abzugeben. Als Dankeschön bekam sie eine Aufmerksamkeit von Herrn Klein überreicht.🤝
Wir freuen uns, dass die Teilnahme an der Krippenausstellung in der Stadtkirche und die Aktion des Krippenbastelns im Religionsunterricht so einen schönen und emotionalen Ausgang hatte und hoffen, dass sie den Kindern der Bonner Krebsstation einen Funken Hoffnung in der Weihnachtszeit gegeben hat.✨🍀
Weihnachtsaktion für das Haus Victorquelle
Es ist schon eine alljährliche Tradition geworden, dass Mädels und Jungs der Ense-Schule den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenhilfezentrums " Haus Victorquelle " eine kleine Freude bereiten.
Dabei bildeten die Kinder ein gutes Teamwork: Beam malte die Weihnachtskarte, die 74x gedruckt wurde, die Mädchen und Jungen der Klasse 7aR schrieben und gestalteten die Karten, der Ethikkurs der Klassen 7 packte wunderschöne Päckchen und die Kreativ AG von Frau Kunold zauberte aus Kochlöffeln herrliche Geschenke.
Yannik, Melina und Alessia überbrachten diese schönen Gaben.
🫂 Soziale Aktion der Schülervertretung 🫂
Die SV bereitete der Wildunger Tafel eine große Freude und somit hoffentlich auch vielen Kindern, Jugendlichen und Familien, 🥰 denn sie überlegten sich mit ein wenig Unterstützung eine ganz besondere Aktion für die Adventszeit. 🤗✨
Alle Schüler/innen und Lehrer/innen wurden dazu aufgerufen, verschiedene Süßigkeiten oder Geldspenden für Süßigkeiten mitzubringen. 🍫🍬🍭
Nach Ende der Sammelaktion begann die SV fleißig kleine Tütchen mit Schokolade, Bonbons, Riegeln und anderer Leckereien zu befüllen, zu packen und zu beschriften. 🍪🍬🖌🎀🛍
Passend zu Nikolaus überreichten Alex und Marina am 06.12.2022 im Namen der Schülervertretung etliche Weihnachtstütchen an Herrn Hellwig von der Wildunger Tafel! 🎁🫴 Die Freude war riesig. 🤗
Vielen Dank an die SV für diese tolle Aktion und wir wünschen der Wildunger Tafel viel Spaß beim Verteilen! 👏🤩🎁🎄
Konzert an der Ense Schule
Am Donnerstag, den 08.12.2022 war es endlich soweit: An der Ense Schule fand das erste Konzert von drei Profimusikerinnen und Profimusikern aus Kassel statt.
Im Rahmen des Projektes „Musik für Schüler II“ ermöglicht es die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von Kunst und Zivilisation, dass die Ense Schule als eine der wenigen Schulen aus Hessen ausgewählt wurde, um an einer vierteiligen Konzertreihe teilzunehmen.
Das dargebotene und abwechslungsreiche Programm spannte den Bogen von der Barockmusik bis zur heutigen Zeit. Besonders begeistert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Arie „Der Vogelhändler bin ich ja“ aus W. A. Mozarts Zauberflöte und beim letzten Lied des Konzertes „A Million Dreams“ aus dem Musical The Greatest Showman von Benji Pasek und Justin Paul.
Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der „Stimmgewalt“ des Sängers Jürgen Appel, was in Robert Schumanns Lied „Ich grolle nicht“ (aus der Dichterliebe, opus 48) zu einem Gänsehautmoment führte. Die ganze akustische Bandbreite einer Querflöte zeigte und erläuterte Milena Lenger in ihrem Solostück „The great train race“ von Ian Clarke.
Die gekonnte Klavierbegleitung übernahm Martin Forciniti.
Am Ende des Konzertes waren sich die Schülerinnen und Schüler einig: Das Konzert war ein ungewöhnliches und beeindruckendes Hörerlebnis!
Das Foto zeigt einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aF und 7Ra und
die drei Musikerinnen und Musiker Milena Lenger (Querflöte), Martin Forciniti (Klavier) und
Jürgen Appel (Bariton).