Aktuelles
Kick-Off-Day
Freundschaftsspiel bei der U16 des ACT Kassel
Uu einem Freundschaftsspiel zwischen der U16 des ACT Kassel und den Ense-Eagles kam es am Montagnachmittag im Berufsschulzentrum in der Schillerstraße in Kassel.
Gegen den Vierten der Basketball-Bezirksliga konnten die Badestädter gut mithalten. In dem sehr fairen und freundschaftlichen Match gewannen die Ense-Kids mit 97:67. Ein besonderer Dank gilt dem Coach der Kassler, der auch als Schiri fungierte. Ein Wiedersehen soll es Ende Juni bei einem Turnier in Bad Wildungen geben!
Besuch der Probierwerkstatt
Am 25.02 und 26.02 haben unsere Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse des Realschul- und Hauptschulzweiges die Probierwerkstätten in Korbach besucht.🚌 Sie hatten dort die Möglichkeit verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen. 🔎 Durch eine vorher stattgefundene, interessenbezogene Einwahl in folgende Werkstätten: Lackiererei, Friseur, Elektrotechnik, Tischlerei, Goldschmiede, KFZ und Maurer-, Straßenbau haben die Schüler und Schülerinnen tolle praktische Erfahrungen gemacht, die für ihre bevorstehende Berufswahl relevant sein können. 👩🏻🔧💇🏼👩🏼🎨👷🏽
Es war definitiv nicht das letzte Mal, dass wir mit unseren Klassen in die Probierwerkstatt gefahren sind. Die Erfahrungen, die die Schüler und Schülerinnen dort machen sind super und wir sind froh, diese Möglichkeit bei uns in der Nähe zu haben. ☺️ 👍🏻
Klassenfahrt nach Fulda
Drei wunderschöne Tage erlebten die Mädels und Jungs der Klassen 6aF und 6bF bei ihrer Klassenfahrt nach Fulda. Bei herrlichem Wetter erkundeten sie bei einem geführten Stadtrundgang die sehr sehenswerte Barockstadt. Außerdem besuchten sie die Kinderakademie mit dem "Begehbarem Herz" und lösten Rätsel im Haus mit 9 verschiedenen Escaperooms. Frau Daume-Lyle und Frau Meise waren von der Jugendherberge begeistert. Jeder Wunsch wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfüllt. Es herrscht dort eine sehr angenehme Atmosphäre. Auch das Essen und Trinken war köstlich.
Obwohl die Kids gerne noch geblieben wären, traten die Jugendlichen glücklich und zufrieden die Rückreise nach Bad Wildungen an.
Fit for Karneval
Die Klassen 5aF, 6aF und 7a ließen es sich an Rosenmontag nicht nehmen, für närrische Stimmung an der Ense-Schule zu sorgen. So brachten beispielsweise der klassische Stopptanz, die Reise nach Jerusalem und ein Kostümwettbewerb jede Menge Spaß mit sich. Gestärkt wurde sich durch das leckere Buffet mit vielen selbst zubereiteten Köstlichkeiten.
Helau!!!
Cup der Skyliners vor dem Bundesligaspiel
An diesem Wochenende fuhren einige Mädels und Jungs der Basketball AG nach Frankfurt, um an einem Turnier teilzunehmen und sich ein Bundesligaspiel der Skyliners anzuschauen.
Im Halbfinale siegten die Badestädter gegen eine Mannschaft aus Würzburg mit 21:19. Im anderen Halbfinale setzten sich die Spielerinnen und Spieler des MTV Kronberg gegen eine Mannschaft aus Mainz durch.
Im Finale mussten sich die Ense-Kids nach großem Kampf mit 16: 22 geschlagen geben. Mit dem 2. Platz waren die Schülerinnen und Schüler trotzdem sehr zufrieden.
Im Anschluss sahen sie noch das Bundesligaspiel zwischen den Skyliners Frankfurt und den Hamburg Towers. Dieses spannende Match wurde erst in der Overtime durch Hamburg gewonnen. Glücklich und zufrieden ging es im Anschluss ins Hotel.
Ehrung der Billardspieler
Letzten Mittwoch gab es in der Ense-Schule eine außergewöhnliche Vollversammlung. Die Schulleiterin, Frau Martina Schütz, hatte zu dieser Zusammenkunft eingeladen, weil 4 Personen des 1. PBC Bad Wildungen geehrt wurden.
Seit ca. 2 Jahren kooperieren die Ense-Schule Bad Wildungen und der 1.PBC Bad Wildungen miteinander. Über den Träger Schule und Verein findet einmal wöchentlich eine Billard AG unter der Anleitung von Andreas Klauser statt. Dass diese Kooperation schon nach sehr kurzer Zeit so " tolle Früchte trägt ", konnte niemand erwarten. Bei den Hessischen Meisterschaften vor 2 Wochen erlangen Timon Cedro, Melissa Malke und Pia Tews gleich mehrere Medaillen. Ein tolles Ergebnis!!! Für diese herausragenden Leistungen wurden sie von Martina Schütz geehrt. Auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer (Sarah Knoll, Katharina Scherp und Edmund Ungefug) unterstützen ihre Schülerinnen und Schüler regelmäßig und gratulierten ebenfalls zum Erfolg!
Ein besonderer Dank gilt Andreas Klauser, der die Ense-Schule in allen Belangen immer hilft.
Vorlesewettbewerb Kreisentscheid Waldeck-Frankenberg Süd
Am 25.02.2025 nahm Pia Brück, die Schulsiegerin der Ense-Schule Bad Wildungen, am Kreisentscheid in Frankenberg teil. Die Bürgermeisterin von Frankenberg begrüßte die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ganz herzlich. Im Anschluss ging es auch direkt mit den Buchvorstellungen los.
Pia stellte ihr Buch "Verloren in der Wildnis" von dem Autor Bobbie Pyron vor.
In dem Buch geht es um ein zwöfjähriges Mädchen. Abbys bester Freund ist ihr Hund Tam. Die beiden sind ein perfektes Team, immer füreinander da, einfach unzertrennlich. Dann geschieht ein schrecklicher Autounfall, der die Freunde "auseinanderreißt". Abby wird verletzt und Tam aus dem Wagen geschleudert. Niemand kann den Hund finden, doch Abby gibt den Hund nicht auf. Hunderte Kilometer von zu Hause entfernt, das Leben in der Wildnis nicht gewohnt, hat auch Tam nur ein Ziel: er will zurück zu Abby! Monatelang trotzt er allen Gefahren, aber dann wird es Winter....
Nach den Buchvorstellungen mussten die neun Mädchen und Jungen noch einen fremden Text aus dem Buch Motte und die Metallfischer" von Sanne Rooseboom vorlesen. Auch das meisterte Pia hervorragend! Die Jury zog sich zur Entscheidung zurück, in dieser Pause gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein leckeres Frühstück. Ein Schüler vom Gustav-Stresemann-Gamsium gewann den Wettbewerb. Für ihn und alle anderen gab es eine Urkunde und ein Buch als Geschenk Die Jury betonte noch einmal, dass sie mit den Leistungen aller Kinder sehr zufrieden sei. Ein aufregender Vormittag ging zu Ende.
Die Ense-Schule bedankt sich ganz herzlich bei Pia und Andreas Brück!
Würdigung/ Ausstellung Patrick Lange
Die Ense-Schule möchte ihren ehemaligen Schüler Patrick Lange für seine hervorragend gezeigten Leistungen ehren und würdigen. Deswegen hat die Schule mit der Unterstützung von Herrn Woede eine Tafel in der Schule angebracht, die seine herausragenden Leistungen zeigt. Somit ist Patrick, der die Ense-Schule von der fünften bis zur zehnten Klasse besuchte und sehr erfolgreich mit dem Realschulabschluss abschloss, ein großes Vorbild für die Schülerinnen und Schüler der Ense-Schule.
Im Sommer soll es eine große Ausstellung geben, die Patricks Leistungen sowie die von anderen ehemaligen Absolventinnen und Absolventen zeigt.
Die Schulleitung, Frau Martina Schütz und Herr Jan Kraft, wünschen Patrick auch in Zukunft alles erdenklich Gute!
Die Ense-Schule bedankt sich außerdem ganz herzlich bei Julia, Patrick und Wolfgang Lange für die Bereitstellung der Fotos und die großartige Unterstützung.
Erste Hilfe Kurs in der Klasse 6aF
Einen ganz besonderen Tag erlebten die Mädels und Jungs der Klasse 6aF. Frau Jenny Kohl-Zigann hatte den Kontakt zum DRK hergestellt und organisiert. Gemeinsam mit dem Notfallsanitäter Dominik Bernhard gestalteten sie für die Ense-Kids einen sehr interessanten, informativen, wunderschönen und abwechslungsreichen Vormittag, der alles beinhaltete. Neben einer Power-Point-Präsentation, die mit sehr interessanten Videobeiträgen gestaltet war, gab es sehr hilfreiche Übungen wie Verbinden, stabile Seitenlage und Herzdruckmassage. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Rettungswagens. Herr Bernhard zeigte den Kindern alle Details des Wagens und beantwortete alle Fragen der Jugendlichen. Sogar auf dem Fahrersitz durften die Schülerinnen und Schüler Platz nehmen.
Der Elternbeirat der Klasse (Frau Duus und Herr Bäger) hatte für das reichliche kulinarische Wohl gesorgt und das Essen gespendet.
Die Klasse 6aF bedankte sich ganz herzlich mit kleinen Geschenken bei Frau Kohl-Zigann und Herrn Bernhardt.