Aktuelles
School-Cup in Frankfurt
An diesem Wochenende waren 10 Mädels und Jungs der Basketball AG in Frankfurt. Am Samstag genossen die Ense-Kids bei Sightseeing und Shopping die Mainmetropole. Nach einer Nacht im Hotel Mainstation fuhren die Jugendlichen in die Süwagarena.
Pünktlich um 12.00 spielten sie gegen die Basketballerinnen und Basketballer aus Kronberg. In diesem Spiel hatten die Kinder der Basketball AG keine Chance gegen die Vereinsspieler/-innen und sie verloren deutlich mit 6:33.
Im Anschluss ging es um den 3. Platz. Lange sahen die Badestädter wie die Sieger aus. Erst 3 Sekunden vor Schluss gerieten sie zum ersten Mal in Rückstand. Mit 20:21 verloren die Ense-Kids das Spiel sehr knapp.
Ein weiterer Höhepunkt stand noch bevor: Das Spiel der Profis der Fraport Skyliners gegen die Giants Düsseldorf. Auch dieses Spiel war sehr spannend. Die Frankfurter gewannen am Ende knapp.
Glücklich und zufrieden fuhren die Schülerinnen und Schüler im Anschluss wieder nach Bad Wildungen. Ein schönes Wochenende neigte sich dem Ende entgegen.
🎃 Happy Halloween 2023 🎃
Unsere Halloween Partys gehören mittlerweile zum festen Bestandteil unseres Terminkalenders. Jedes Jahr sind unsere 5. und 6. Klässler/innen begeistert. 👏🥳🎃🦇👻🕸
So auch in diesem Jahr! 🤩
Die SV dekorierte und schmückte mit viel Mühe den Mehrzweckraum und die Ansprechbar. 🎃 Es gab ein tolles Buffet mit vielen Leckereien und Getränken. 🍩🧁🍫
Alle hatten ihren Spaß mit verschiedenen Spielen, Musik, leckeren Snacks, Drinks und Unterhaltung. 🎉 🎶🎲🕺🧍♂🍬🧍🥤
Besonders bemerkenswert waren in diesem Jahr die vielen kreativen, schauriggruseligen und tollen Kostüme sowie gruselig geschminkte Gesichter, sodass es für unsere Jury dieses Jahr nicht gerade leicht war die drei besten Kostüme beim anschließenden Kostümwettbewerb bestimmen. 🧟♀🧛♂🧙🧌🦸♀ Der glückliche Sieger konnte sich über einen Rundum Schwungvoll Wunschgutschein, einen Gutschein für die Cafeteria & Schokolade freuen, die Zweit- und Drittplatzierten bekamen ebenfalls Schokolade und einen Gutschein für die Cafeteria. 🥇🥈🥉🎁🙌
Ein großer Dank geht an die SV und die Organisation drum herum für diese tolle Party! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Autorenlesung mit Valentina Brüning
Am 6. November 2023 gab es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6aF im Rahmen ihrer Unterrichtseinheit „Rund um das Buch“ ein besonderes Highlight: eine Autorenlesung
Die bekannte Kinderbuchautorin Valentina Brüning las eindrucksvoll einige Passagen aus ihrem Kinderbuchdebüt „Kakao und Fischbrötchen“ vor. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler den Worten Brünings und fieberten bei der Geschichte von Rita mit, die sehr mit dem Alltag ihrer Patchwork-Familie zu kämpfen hat und häufig Zuflucht im Restaurantschiff bei Kakao und Fischbrötchen sucht.
Eingeladen zu dieser spannenden Lesung hatte die Fuchsrainschule Bad Wildungen, die in diesem Jahr die Organisation dieser Veranstaltung übernommen und den Veranstaltungsort liebevoll für die Zuschauer hergerichtet hatte. An dieser Stelle vielen Dank!
Im Anschluss an die Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, Fragen an die Autorin zu stellen. So erfuhren sie beispielsweise, wie es zu dem Buchtitel und der Idee des Buches kam oder wie lange es dauert, ein eigenes Buch zu schreiben, wieviel Geld eine Autorin verdient oder ob eventuell ein zweiter Teil von „Kakao und Fischbrötchen“ zu erwarten ist. Geduldig stellte sich die sehr sympathische Autorin allen Fragen und war bereit für anschließende gemeinsame Fotos und Autogrammkarten. Vielen Dank, Valentina Brüning.
Leider geht auch so ein schönes Ereignis viel zu schnell vorbei. Alle waren sich einig: Dieser Besuch hat sich mehr als nur gelohnt und das Ende von „Kakao und Fischbrötchen“ soll kein Geheimnis bleiben. Auf die Bücher – fertig – los! 😊
Französische Sprachprüfung DELF an der Ense-Schule
(von links nach rechts: Nikolas Spenst, Emre Ördü, Viktoria Ruhl)
Auch in diesem Schuljahr fand an der Ense-Schule die Sprachprüfung DELF statt. Die Schüler bereiteten sich einmal pro Woche nachmittags in einer Zusatzstunde auf die Sprachprüfung vor. In diesen Stunden lösten die Schüler abwechslungsreiche Aufgaben in den Teilbereichen: Lese- und Hörverstehen, Schreiben sowie Sprechen. Die Sprachprüfung ist in 2 Teile aufgegliedert, die an unterschiedlichen Orten stattfinden. Der mündliche Teil der Prüfung fand in Kassel an der Albert-Schweitzer-Schule statt. Dort absolvierten die Schüler verschiedene mündliche Gesprächssituationen mit Muttersprachlern.
Der letzte Teil der Prüfung deckte die Teilbereiche Lese- und Hörverstehen sowie Schreiben ab. Er fand an einem Samstag in der Ense-Schule statt. Es ist sehr erfreulich, dass alle Schüler die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Sie erhielten nun ihre Sprachendiplome aus Paris. Die Ense-Schule gratuliert ihren Prüflingen mit den Worten: C’est super!
Brieffreundschaft mit Kindern der Schlossbergschule Rhoden
![]() |
![]() |
Gestern gab es besondere Post für die Mädels und Jungs der 5. Klassen. Schülerinnen und Schüler der Schlossbergschule Rhoden hatten für jedes Kind dieser Klassen einen persönlichen Brief geschrieben. Die Fünftklässler freuten sich riesig über die langen und liebevoll gestalteten Briefe. Ein besonderer Dank gilt der Deutschlehrerin Sarah Knoll, die diesen Kontakt mit einer Kollegin der Schlossbergschule hergestellt hat.Vielleicht freuen sich demnächst die Rhodener Schülerinnen und Schüler über Post von den Kids der Ense-Schule.
Neue Tischtennisplatten
Zu Beginn des neuen Schuljahres finanzierte der Kreis 10 neue, hochwertige Tischtennisplatten für den Sportunterricht der Ense-Schule.
In Kooperation mit dem Fach Arbeitslehre wurden unter der Anleitung des Lehrers Christian Schulz 10 Bretter produziert, die als"Netz" bzw. Abtrennung dienen. Die Sportfachschaft bedankt sich ganz herzlich für diese Unterstützung und freut sich über die fächerübergreifende Zusammenarbeit.
Lokalpolitik live erleben
Am 9. Oktober nahmen die beiden Klassen 10bR und 9bR in Begleitung der PoWi-Lehrer Hr. Schulz, Hr. Göthe und Hr. Ungefug als Zuschauer an der Stadtverordnetenversammlung in der Wandelhalle teil. Da sich ein Tagesordnungspunkt mit dem neuen Outdoorplatz in Bad Wildungen befasste, konnten die Schüler/innen hautnah erleben, dass Politik nicht nur etwas rein Theoretisches ist. Vielmehr wurde ihnen bewusst, dass Politik auch für sie gemacht wird und sie unmittelbar betrifft.
Die Basketball AG zu Besuch bei den Harlem Globetrotters in Wetzlar
Am Sonntag, dem 08.10.23, fuhren 15 Mädchen und Jungen der Basketball AG zu der Harlem Globetrotters Show in die Buderus Arena nach Wetzlar. In dieser Halle finden viele Konzerte und Shows statt, die Handballer vom Bundesligisten Wetzlar tragen normalerweise hier ihre Heimspiele aus.
Nach einer neunzigminütigen gemeinsamen Busfahrt kamen die Bad Wildunger um 16.30 Uhr an und sie wurden "Backstage" wie die Profis in die Halle gelassen.
Dass die Kids der Ense-Schule diesen Weg nehmen durften, hatte auch einen Grund: 2 Teams der Ense-Schule spielten im Vorprogramm von 17.00 -17.30 Uhr vor dem Wetzlarer Publikum und konnten die Zuschauer rmit basketballerischem Können überzeugen. Um 17.40 Uhr liefen die Stars der Harlem Globetrotters vor ungefähr 2000 Zuschauern auf das Parkett und sie überzeugten mit einer grandiosen Show.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam es zu einem weiteren Höhepunkt: Die Ensekids und die Stars der Harlem Globetrotters machten ein gemeinsames Foto! Nach der gigantischen Show konnten die Jugendlichen noch Selfies mit den Stars machen und sich Autogramme besorgen.
Glücklich und zufrieden fuhren sie im Anschluss wieder nach Hause.
Spray-Aktion zur Interkulturellen Woche
Unsere Klasse 8H hat sich im Beisein von Hr. Schulz und Fr. Kunold mit einer Spray-Aktion an der Interkulturellen Woche in Bad Wildungen beteiligt. Mit vorher selbst angefertigten Schablonen und bunter Sprühkreide wurden passende Symbole und Schriftzüge im Bereich Altstadt, Rathaus, Stadtkirche und Mehrgenerationenhaus auf die Fußwege gesprüht. Freundlich lächelnde Passanten und nette Gespräche mit Vorbeilaufenden sorgten für eine schöne, positive Atmosphäre.
Lernort Landtag
Wie kann man Politik live erfahrbar machen und wie schafft man es jungen Menschen Politik nahe zu bringen bzw. spannend zu gestalten? Das alles konnten Multiplikatoren durch einen schulübergreifenden Besuch im Hessischen Landtag erfahren.
Durch den Jugendkoordinator Manuel Schmidt der Stadt Bad Wildungen fand am 20. und 21. September 2023 ein schulübergreifender Besuch von Lehrkräften des Gustav-Stresemann-Gymnasiums, der Ense-Schule, der Gesamtschule Edertal, der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule und des Schulzentrums an der Warte im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt.
Ziel der Veranstaltung war es, den Landtag als Lernort für Kinder und Jugendliche kennenzulernen und die Zusammenarbeit der Schulen zu intensivieren.
Themen der Veranstaltung waren:
- Vorstellung der Bildungsangebote des Landtages
- Besuch der Landeszentrale für politische Bildung
- Besuch der Plenarsitzung
- Erkundung des Plenargebäudes und von Teilen des historischen Stadtschlosses
- Aktiver Austausch mit Abgeordneten aller Fraktionen inklusive des Ministerpräsidenten zu jugendpolitischen Themen und zur aktuellen Bildungspolitik
- Gespräche mit der Landtagspräsidentin und dem Landtagsdirektor über ihre originären Aufgaben und den Verwaltungsapparat des Landtages
Alle Beteiligten der Veranstaltung empfanden die Fortbildung als sehr gelungen und haben sich vorgenommen, die kennengelernten Bildungsangebote in ihrem Unterricht aufzunehmen und den Landtag als Lernort mit ihren Klassen zu besuchen.