Aktuelles
Französische Sprachprüfung DELF an der Ense-Schule
(von links nach rechts: Nikolas Spenst, Emre Ördü, Viktoria Ruhl)
Auch in diesem Schuljahr fand an der Ense-Schule die Sprachprüfung DELF statt. Die Schüler bereiteten sich einmal pro Woche nachmittags in einer Zusatzstunde auf die Sprachprüfung vor. In diesen Stunden lösten die Schüler abwechslungsreiche Aufgaben in den Teilbereichen: Lese- und Hörverstehen, Schreiben sowie Sprechen. Die Sprachprüfung ist in 2 Teile aufgegliedert, die an unterschiedlichen Orten stattfinden. Der mündliche Teil der Prüfung fand in Kassel an der Albert-Schweitzer-Schule statt. Dort absolvierten die Schüler verschiedene mündliche Gesprächssituationen mit Muttersprachlern.
Der letzte Teil der Prüfung deckte die Teilbereiche Lese- und Hörverstehen sowie Schreiben ab. Er fand an einem Samstag in der Ense-Schule statt. Es ist sehr erfreulich, dass alle Schüler die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Sie erhielten nun ihre Sprachendiplome aus Paris. Die Ense-Schule gratuliert ihren Prüflingen mit den Worten: C’est super!
Brieffreundschaft mit Kindern der Schlossbergschule Rhoden
![]() |
![]() |
Gestern gab es besondere Post für die Mädels und Jungs der 5. Klassen. Schülerinnen und Schüler der Schlossbergschule Rhoden hatten für jedes Kind dieser Klassen einen persönlichen Brief geschrieben. Die Fünftklässler freuten sich riesig über die langen und liebevoll gestalteten Briefe. Ein besonderer Dank gilt der Deutschlehrerin Sarah Knoll, die diesen Kontakt mit einer Kollegin der Schlossbergschule hergestellt hat.Vielleicht freuen sich demnächst die Rhodener Schülerinnen und Schüler über Post von den Kids der Ense-Schule.
Neue Tischtennisplatten
Zu Beginn des neuen Schuljahres finanzierte der Kreis 10 neue, hochwertige Tischtennisplatten für den Sportunterricht der Ense-Schule.
In Kooperation mit dem Fach Arbeitslehre wurden unter der Anleitung des Lehrers Christian Schulz 10 Bretter produziert, die als"Netz" bzw. Abtrennung dienen. Die Sportfachschaft bedankt sich ganz herzlich für diese Unterstützung und freut sich über die fächerübergreifende Zusammenarbeit.
Lokalpolitik live erleben
Am 9. Oktober nahmen die beiden Klassen 10bR und 9bR in Begleitung der PoWi-Lehrer Hr. Schulz, Hr. Göthe und Hr. Ungefug als Zuschauer an der Stadtverordnetenversammlung in der Wandelhalle teil. Da sich ein Tagesordnungspunkt mit dem neuen Outdoorplatz in Bad Wildungen befasste, konnten die Schüler/innen hautnah erleben, dass Politik nicht nur etwas rein Theoretisches ist. Vielmehr wurde ihnen bewusst, dass Politik auch für sie gemacht wird und sie unmittelbar betrifft.
Die Basketball AG zu Besuch bei den Harlem Globetrotters in Wetzlar
Am Sonntag, dem 08.10.23, fuhren 15 Mädchen und Jungen der Basketball AG zu der Harlem Globetrotters Show in die Buderus Arena nach Wetzlar. In dieser Halle finden viele Konzerte und Shows statt, die Handballer vom Bundesligisten Wetzlar tragen normalerweise hier ihre Heimspiele aus.
Nach einer neunzigminütigen gemeinsamen Busfahrt kamen die Bad Wildunger um 16.30 Uhr an und sie wurden "Backstage" wie die Profis in die Halle gelassen.
Dass die Kids der Ense-Schule diesen Weg nehmen durften, hatte auch einen Grund: 2 Teams der Ense-Schule spielten im Vorprogramm von 17.00 -17.30 Uhr vor dem Wetzlarer Publikum und konnten die Zuschauer rmit basketballerischem Können überzeugen. Um 17.40 Uhr liefen die Stars der Harlem Globetrotters vor ungefähr 2000 Zuschauern auf das Parkett und sie überzeugten mit einer grandiosen Show.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam es zu einem weiteren Höhepunkt: Die Ensekids und die Stars der Harlem Globetrotters machten ein gemeinsames Foto! Nach der gigantischen Show konnten die Jugendlichen noch Selfies mit den Stars machen und sich Autogramme besorgen.
Glücklich und zufrieden fuhren sie im Anschluss wieder nach Hause.
Spray-Aktion zur Interkulturellen Woche
Unsere Klasse 8H hat sich im Beisein von Hr. Schulz und Fr. Kunold mit einer Spray-Aktion an der Interkulturellen Woche in Bad Wildungen beteiligt. Mit vorher selbst angefertigten Schablonen und bunter Sprühkreide wurden passende Symbole und Schriftzüge im Bereich Altstadt, Rathaus, Stadtkirche und Mehrgenerationenhaus auf die Fußwege gesprüht. Freundlich lächelnde Passanten und nette Gespräche mit Vorbeilaufenden sorgten für eine schöne, positive Atmosphäre.
Lernort Landtag
Wie kann man Politik live erfahrbar machen und wie schafft man es jungen Menschen Politik nahe zu bringen bzw. spannend zu gestalten? Das alles konnten Multiplikatoren durch einen schulübergreifenden Besuch im Hessischen Landtag erfahren.
Durch den Jugendkoordinator Manuel Schmidt der Stadt Bad Wildungen fand am 20. und 21. September 2023 ein schulübergreifender Besuch von Lehrkräften des Gustav-Stresemann-Gymnasiums, der Ense-Schule, der Gesamtschule Edertal, der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule und des Schulzentrums an der Warte im Hessischen Landtag in Wiesbaden statt.
Ziel der Veranstaltung war es, den Landtag als Lernort für Kinder und Jugendliche kennenzulernen und die Zusammenarbeit der Schulen zu intensivieren.
Themen der Veranstaltung waren:
- Vorstellung der Bildungsangebote des Landtages
- Besuch der Landeszentrale für politische Bildung
- Besuch der Plenarsitzung
- Erkundung des Plenargebäudes und von Teilen des historischen Stadtschlosses
- Aktiver Austausch mit Abgeordneten aller Fraktionen inklusive des Ministerpräsidenten zu jugendpolitischen Themen und zur aktuellen Bildungspolitik
- Gespräche mit der Landtagspräsidentin und dem Landtagsdirektor über ihre originären Aufgaben und den Verwaltungsapparat des Landtages
Alle Beteiligten der Veranstaltung empfanden die Fortbildung als sehr gelungen und haben sich vorgenommen, die kennengelernten Bildungsangebote in ihrem Unterricht aufzunehmen und den Landtag als Lernort mit ihren Klassen zu besuchen.
Gedenkstätte Point Alpha - Haus auf der Grenze
Es war heute ein lehrreicher, emotionaler und bewegender Ausflug für die Klassen 10aR und 10bR am Point Alpha in Geisa.
Point Alpha ist ein historischer Ort, der uns an die Zeit des Kalten Krieges erinnert. Hier konnten wir die Grenze zwischen Ost und West sehen und die Spannung förmlich spüren. Es war sehr interessant zu sehen, wie sich die Welt damals in zwei Lager aufteilte und es war beeindruckend, wie die Menschen damals mit den Herausforderungen des geteilten Deutschlands umgingen und wie sie trotz allem ihren Mut und ihre Hoffnung bewahrten. 🤍🕊Immer wieder wurde dort deutlich wie menschenverachtend damals gehandelt wurde, diese Erkenntnis regte zum Nachdenken an. 💭
Geschichte hautnah erlebt, Grenzanlagen erkundet und Zeitzeugen getroffen. Eine Erfahrung, die uns für Frieden und Freiheit sensibilisiert hat.
Vielen Dank für die sehr informativen und gelungenen Führungen!
Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle auch herzlich beim Kulturbus für die Finanzierung der Busfahrt bedanken! 🤝 Wir sind dankbar für diese Möglichkeit und werden sie in Erinnerung behalten.
Reanimationskurs mit der Asklepiosklinik Bad Wildungen!
Alle Schülerinnen und Schüler durften am Mittwoch lernen und üben, wie man jemanden wiederbelebt und in die stabile Seitenlage bringt. Das war interessant und lehrreich! 🩺💉🩹🫀🫁
Das gesamte Team war total nett und haben uns geduldig gezeigt, wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten. 👨⚕👩⚕🧑⚕ Wir haben gelernt, wie man in Notfällen schnell und richtig handelt, um Leben zu retten. 🚑
Jetzt fühlen wir uns sicherer und wissen, dass wir im Ernstfall helfen können. Danke an die Asklepiosklinik für diese coole Aktion! 👏
Training mit den Harlem Globetrotters
Klicken Sie hier für die Bildergallerie
Am Dienstag, den 12.09.23 gab es für die Mädels und Jungs der Basketball AG ein riesiges Highlight. Ace Porter und Speedy Artis von der weltbekannten Basketballmannschaft Harlem Globetrotters machten an der Ense-Schule halt, um mit den Kindern der Ense-Schule zu trainieren und um Autogramme zu schreiben bzw. Selfies zu machen. Die Spieler sind zur Zeit auf einer Promotiontour in Deutschland. Dass sie auch an dieEnse-Schule kamen, verdanken die Ense-Kids Uwe Hansmann und Christian Doll, den Managern der Mannschaft in Deutschland.
Am 08.10.23 treten die Harlem Globetrotters in Wetzlar an, einige Mädchen und Jungen der Ense-Schule werden bestimmt zum Zuschauen da sein.